Auf dieser Seite findest du folgende Informationen:

Auf dieser Seite findest du folgende Informationen:

Unsere Geschichte und wie alles begann.

Unsere Geschichte und wie alles begann.

Es folgt eine Beitrag
von etwa 5 Minuten Vorlesedauer.

Es folgt eine Beitrag
von etwa 5 Minuten Vorlesedauer.

Was vor wenigen Jahren mit einer kleinen Idee aus Eigenbedarf begann, ist heute ein gemeinnütziges Familienunternehmen im Sportbereich in Deutschland. Wie kam das?

Es ist Anfang 2017. Um den guten Vorsätzen fürs neue Jahr treu zu bleiben, vereinbart Lydia ein betreutes Probetraining im Fitnessstudio. Sie möchte die Geräte und Wege einmal gezeigt bekommen, damit sie sich danach selbstständig zurechtfinden kann. Alles läuft gut doch dann der Schock.

Lydia erzählt:

Lydia erzählt:

„In meinem Vertrag wurde der Abschnitt mit der Verzichtserklärung umgeschrieben. Neben dem Trainieren auf eigene Gefahr wurde noch ergänzt, dass ich selbst bei einem Unfall durch kaputte Geräte ohne Eigenverschuldung keinen Anspruch auf Schmerzensgeld oder andere Ausgleiche hätte.“

Anders gesagt, wenn die Sprossenwand mitsamt Lydia aufgrund einer kaputten Verankerung auf dem Boden landen würde und Lydia sich den Arm brechen würde, wäre das Fitnessstudio fein raus. Da defekte Ausrüstung nichts mit der Sehbehinderung von Lydia zu tun hat, war sie alles andere als erpicht darauf, diesen Vertrag zu unterschreiben.

Enttäuscht von der Diskriminierung, schreibt sie darüber in ihrem Blog „Lydiaswelt.com“. Daraufhin geht der Fall durch die lokalen Nachrichten, und am Ende entschuldigt sich das in Neu-Isenburg ansässige Fitnessstudio. Doch trainieren möchte Lydia danach dort nicht mehr.

Leider ist die Auswahl in der Umgebung nicht gerade üppig. Das Fitnessstudio im Nachbarort liegt auf der anderen Straßenseite einer viel befahrenen Straße. Ohne Blindenampel. Ein anderes Studio liegt 20 Minuten zu Fuß von der nächsten Bushaltestelle entfernt. Wieder ein anderes ist zwar recht gut zu erreichen, kostet allerdings das Dreifache der anderen Studios. Frustrierend. Dagegen ist der innere Schweinehund das geringste Problem.

Sie sagt:

Sie sagt:

„Den inneren Schweinehund davon zu überzeugen regelmäßig Sport zu treiben ist schon Herausforderung genug. Doch die Barrieren lassen den Schweinehund zum geringsten Problem werden.“

Zurück ins Jahr 2022. Am Esstisch beim Abendessen geht es um Fitnessstudios, und daraufhin erzählt Lydia Max, dem Mann ihrer Tochter, die Geschichte. Dieser kann es erst gar nicht glauben. Es folgt ein langes Gespräch über Barrieren im Sport. Sie stellen schnell fest: Sich fit zu halten, wird Menschen mit Behinderung unnötig schwer gemacht. Und das, obwohl Sport nachgewiesenermaßen essenziell für die körperliche und geistige Gesundheit ist.

Aus „Da muss doch jemand was tun!“ wird im Laufe des Abends „Da müssen wir was tun!“ Nach einer Umfrage über Facebook und die E-Mail-Verteiler des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbunds (DBSV) und Blinden- und Sehbehindertenverbund Hessen (BSBH) wird schnell klar, dass es auch anderen Blinden und Sehbehinderten so geht.

„Gesagt, getan! Nach sechs Monaten Bürokratiewahnsinn ist Bewegte Inklusion Anfang 2023 offiziell gegründet.“

„Gesagt, getan! Nach sechs Monaten Bürokratiewahnsinn ist Bewegte Inklusion Anfang 2023 offiziell gegründet.“

Zunächst standen natürlich regionale Projekte auf dem Plan. Doch schnell war klar. Die Problematik besteht in ganz Deutschland, nicht nur im Rhein-Main-Gebiet. Mittlerweile haben wir Ende 2023. Wieder zurück am Esstisch wird überlegt, wie den Blinden und Sehbehinderten außerhalb des Rhein-Main-Gebietes geholfen werden könnte.

Dank Corona ist ein neues Feld präsenter denn je: Online-Angebote. Doch wie soll sich das ganze finanzieren? Gemeinnützigkeit ist nicht gerade dafür bekannt, die Taschen zu füllen. Doch dann stoßen sie auf die Förderung von Aktion Mensch.

Abschließend können wir sagen:

Abschließend können wir sagen:

„Dank der Förderung von Aktion Mensch für das Projekt ‚Fitnesskurse zum Hören‘ können wir blinde und sehbehinderte Menschen in ganz Deutschland dabei unterstützen, fit und gesund zu bleiben!“

Das ist unser Team.

Das ist unser Team.

Es folgt eine Vorstellung von 6 Personen.

Es folgt eine Vorstellung von 7 Personen.

Ein Bild vom Teammitglied Lydia. Sie lächelt in die Kamera und trägt eine Winterjacke.

Lydia Zoubek

Lydia Zoubek

Geschäftsführerin, Beraterin beim BSBH und Aufklärungsbloggerin

Geschäftsführerin, Beraterin beim BSBH und Aufklärungsbloggerin

„Von Geburt an habe ich einen Sehrest von unter 2%. Unter Anderem, mit meinem Blog lydiaswelt.com, engagiere ich mich seit vielen Jahren für den Abbau von Vorurteilen und das Verbreiten von Wissen.“

„Von Geburt an habe ich einen Sehrest von unter 2%. Unter Anderem, mit meinem Blog lydiaswelt.com, engagiere ich mich seit vielen Jahren für den Abbau von Vorurteilen und das Verbreiten von Wissen.“

Ein Bild vom Teammitglied Martin. Er lächelt in die Kamera. Er trägt eine blaue Mütze und eine Sonnenbrille.

Martin Leopold Zoubek

Martin Leopold Zoubek

Gesellschafter und Berater beim BSBH

Gesellschafter und Berater beim BSBH

„Meine Sehbehinderung habe ich von Geburt an. Als Schwerbehindertenvertreter habe ich mich viele Jahre für die Rechte und Bedürfnisse anderer Menschen mit Behinderung eingesetzt.“

„Meine Sehbehinderung habe ich von Geburt an. Als Schwerbehindertenvertreter habe ich mich viele Jahre für die Rechte und Bedürfnisse anderer Menschen mit Behinderung eingesetzt.“

Ein Bild vom Teammitglied Maximilian. Er trägt eine Kappe und ist lächelnd in der Hocke. In seinem Arm ist sein Hund.

Maximilian
Fessel-Quentin

Maximilian
Fessel-Quentin

Gesellschafter und Fitnesstrainer

Gesellschafter und Fitnesstrainer

„Seit dem ich meinen ersten Schritt ins Fitnessstudio gemacht habe wusste ich, dass ich hier richtig bin. Die Sportwelt möchte ich mit Bewegte Inklusion allen Menschen zugänglich machen.“

„Seit dem ich meinen ersten Schritt ins Fitnessstudio gemacht habe wusste ich, dass ich hier richtig bin. Die Sportwelt möchte ich mit Bewegte Inklusion allen Menschen zugänglich machen.“

Ein Bild vom Teammitglied Layla. Sie hat braune lockige Haare, lächelt in die Kamera und umarmt ihren Hund.

Layla
Fessel-Quentin

Layla
Fessel-Quentin

Projektleitung Physiotherapeutin und Kurstrainerin

Projektleitung Physiotherapeutin und Kurstrainerin

„Als gelernte Physiotherapeutin und langjährige Fitnesstrainerin, verbinde ich das Beste aus beiden Welten für unsere Projekte."

„Als gelernte Physiotherapeutin und langjährige Fitnesstrainerin, verbinde ich das Beste aus beiden Welten für unsere Projekte."

Ein Bild vom Teammitglied Chantal. Sie trägt ein blaues Hemd und lächelt in die Kamera.

Chantal Hoffmann

Chantal Hoffmann

Projektmanagement und Art Direction

Projektmanagement und Art Direction

Als ausgebildete Mediengestalterin sorge ich dafür, dass unsere Projekte sowohl optisch als auch strategisch überzeugen – mit dem Ziel, barrierefreie Erlebnisse für alle zu schaffen.

Als ausgebildete Mediengestalterin sorge ich dafür, dass unsere Projekte sowohl optisch als auch strategisch überzeugen – mit dem Ziel, barrierefreie Erlebnisse für alle zu schaffen.

Ein Bild vom Teammitglied Maleen. Sie trägt ein grünes Sportoberteil und lächelt in die Kamera

Maleen Stingl

Maleen Stingl

Kurstrainerin für Zoomkurse und Audiokurse

Kurstrainerin für Zoomkurse und Audiokurse

„Als ausgebildete Sport- und Bewegungstrainerin mit langjähriger Erfahrung im Functional Training leite ich mit Empathie und Fachwissen die barrierefreien Zoom- und Audiokurse.“

„Als ausgebildete Sport- und Bewegungstrainerin mit langjähriger Erfahrung im Functional Training leite ich mit Empathie und Fachwissen die barrierefreien Zoom- und Audiokurse.“

Ein Bild vom Teammitglied Cornelia. Sie trägt eine weiße Bluse und lächelt in die Kamera.

Cornelia Fessel-Quentin

Cornelia Fessel-Quentin

Projektleitung für Prävention und Stressabbau

Projektleitung für Prävention und Stressabbau

„Ich bringe die psychologische Expertise durch eine Ausbildung in Psychologie, sowie über 20 Jahre Berufserfahrung als Coach mit."

„Ich bringe die psychologische Expertise durch eine Ausbildung in Psychologie, sowie über 20 Jahre Berufserfahrung als Coach mit."

Du würdest gerne mit uns in Kontakt kommen?

Du würdest gerne mit uns in Kontakt kommen?